Symposium: Wechselbeziehung – mutualistische Erfahrungen in der Kunst

Symposium
Wechselbeziehung – mutualistische Erfahrungen in der Kunst
Montag und Dienstag, 3. und 4. Juni, ganztags
Treffpunkt: Rehmann-Museum
Sprachen: Deutsch und Englisch
Symposium in Zusammenarbeit mit Dalvazza Gruppe (SARN) und SYMBIONT Kunstraum (Basel), mit Beiträgen von Kunstschaffenden der Ausstellung, der Künstlerin Viviana González Méndez (Baden/Bogotá) und dem Förster Andreas Bühler (Laufenburg) und der Naturheilpraktikerin Sonja Wunderlin (Laufenburg).
Ein Symposium führt die Kunstschaffenden der Ausstellung Schimelrych bis Chrottehalde und weitere, die zu Mutualismus und Reziprozität von Kunst und Natur arbeiten, zusammen. Es gibt einen Rundgang vom Schimelrych bis zur Chrottehalde. Dabei erzählen die Künstler:innen von Ihren Erfahrung und erläutern die Werke. Gemeinsam mit Sonja Wunderlin sammeln die Teilnehmenden eine Mahlzeit aus Wildpflanzen.
Dieses Symposium ist ein einzigartiges Gipfeltreffen mit den Kunstschaffenden aus Laufenburg, dem Jurapark Aargau, der Schweiz, Spanien und Portugal. Sie treffen auf Akteur:innen ländlicher und peripherer Kunst des Swiss Artistic Research Network SARN und den Symbiont Space in Basel.
Mit Kunstschaffenden der Ausstellung: Dora Freiermuth, Lorenz Olivier Schmid, Jan van Oordt, Agnes Barmettler, LANDRA (Sara Rodrigues, Rodrigo B. Gamacho), Isabelle Krieg, Marianne Engel, Ursula Rutishauser, Fernando García-Dory, Charlatan (Esther Maria Jungo, Jörg Bosshard)
Symbiont Kunstraum, Basel: Roland Fischer
Dalvazza Gruppe, SARN: Hanga Séra, Diana Pavlicek, Sabine Rusterholz Petko, Linda Herzog, Curdin Tones
Montag, 3. Juni
|
|
10:30-11:00 |
Begrüssung und Kaffee
|
11:00-11:45 |
Präsentation von Viviana González Méndez (Bogotá, Baden), Künstlerin Mit Diskussion und Intervention von Roland Fischer (Basel), Symbiont
|
11:45-12:30 |
Pause: Ernten mit Sonja Wunderlin in der Nahen Umgebung des Museums (auch im wagon von Charlatan)
|
12:30-14:00 |
Mittagessen in ERWINS Bistro
|
14:00-16:30 |
Rundgang durch die Ausstellung in Museum und Garten mit Kurator Michael Hiltbrunner und Künstler:innen Mit Diskussion und Intervention Roland Fischer (Basel), Symbiont
|
16:30-18:00 |
Pause: Ernten mit Sonja Wunderlin in der Nahen Umgebung des Museums (auch im wagon von Charlatan)
|
18 Uhr |
Abends gemeinsam kochen mit Sonja Wunderlin, gemeinsames Essen im Rehmann-Museum
|
Dienstag, 4. Juni, tagsüber |
|
9:30-10.00 |
Empfang und Kaffee Lunchbags verteilen
|
10.00-12:30 |
Rundgang zur Chrottehalde mit Präsentationen der Künstler:innen
Mit Diskussion und Interventionen der Dalvazza Gruppe, Swiss Artistic Research Network SARN
|
12:30-14:00 |
Picknick draussen (Lunchbags)
|
14:00-14:45 |
Präsentation von Andreas Bühler, Förster in Laufenburg
|
14:45-16:00 |
Rundgang zur Chrottehalde mit Präsentationen der Künstler:innen
Mit Diskussion und Interventionen der Dalvazza Gruppe, Swiss Artistic Research Network SARN
|
Limitierte Platzzahl, nur auf Anmeldung unter info@rehmann-museum.ch
Kosten für zwei Tage (inkl. Dienstagabend): 90.- CHF
Reduziert (inkl. Dienstagabend): 60.- CHF
Mahlzeiten und Zwischenverpflegung sind inklusive.
Übernachtung ist nicht miteingeschlossen, wir empfehlen bei der Anmeldung Übernachtungsmöglichkeiten.
Wir danken speziell den Kunstschaffenden und folgenden Institutionen:
Viviana González Méndez (Baden/Bogotá)
Förster Andreas Bühler (Laufenburg)
Naturheilpraktikerin Sonja Wunderlin (Laufenburg)